Horizontale Wanderweidewirtschaft, die in der Ebene oder in Mittelgebirgslandschaften vorkommt. Hirten und ihr Vieh wandern über große Entfernungen zwischen verschiedenen Weidegebieten. Die Herde wird von mindestens einem Hirten und mehreren Hunden begleitet. Heute werden oft bewegliche Zäune für jeden Weideaufenthalt errichtet. Während der Transhumanz haben die Hirten/Hirtinnen keine festen Unterkünfte. Manchmal stehen mobile Häuser zur Verfügung oder werden von anderen Familienmitgliedern zu den Nachtplätzen gebracht. Der Begriff ist nicht sehr verbreitet.